Deutsche Jugendmeisterschaft 2018 in Hannover
- Details
- Hits: 906
Mit einer schönen Abschlussfeier ging die DJM zuende. Sie war eine rundum gelungene Sache, eine der besten, an denen NBV-Sportwart und DMJ-Vize Michael Löhr, der von "seinen" NBVern für sein langjähriges Engagement besonders geehrt und von allen im Saal mit einer Standing Ovation gefeiert wurde, nach eigenem Bekunden in seinen 23 Jahren als NBV-Verantwortlicher teilgenommen hat. Besondere Ehrungen gab es seitens der Deutschen Minigolf-Jugend auch für erfolgreiche Initiativen, Minigolf im Schulsport zu verankern, darunter für den BGC Leipzig mit Volker Spohr.
Am Ende der Meisterschaft weiß man, wer am meisten schafft. Der Pokal für den erfolgreichsten Verband wanderte passend zum "Ausstieg" von Michael Löhr vom MRP zurück zum NBV. Highlight war gegen 22.40 Uhr das Nominierungsvideo für die anstehende WM in Cheb (mit der einen oder anderen Überraschung bei den Nominierungen des Bundestrainers).
Leistungsmäßig war's eine DJM mit Top-Ergebnissen - vor allem auch von den Schülern. Der Bahnrekord wurde auf Eternit angekratzt (19 vom Schüler Norman Burgdorf), auf Beton gebrochen (23 von Silvio Krauss bei den Junioren). Die letzten vier Runden von Silvio 20-26-22-23 waren die mit Abstand beste Tagesleitung.
Elf Jugendmannschaften (2017: ebenfalls 11, 2016: 8 - zum Vergleich: 2013: 14, 2008: 13, 1993: 14, 1977: 12) und drei Schülerteams (2017: 5, 2016: 2, 2013: 5, 2008: 10, 1993: 8, 1977: 5) waren am Start - das bedeutet Stabilisierung des Teilnehmerfeldes auf niedrigem Niveau. Für MGF Magdeburg, betreut von Sabine und Michael Burkert, blieb trotz großem Kampf nur Platz 11. Martin Hänßgen spiele eine richtig gute Meisterschaft, war sehr konstant auf Beton hatte auf Eternet sogar eine 21 "auf dem Schläger" (siehe oben: Runde meines Lebens). Lukas Schrader (jetzt für Reinickendorf am Start, betreut von Kevin Leickel) erreichte die Zwischenrunde, blieb aber auf Platz 18 der Einzelwertung hängen.
Was in der Leistungsspitze überragend ist, fehlt in der Breite. Noch. Das kann sich auch ändern, wenn alle, die bei der DJM 2018 mit dabei waren, die Popularisierung unseres Sports als eigene Aufgabe erkennen. Das fängt schon damit an, dass man mal ein schönes Wettkampffoto dem Pressewart des eigenen Vereins oder Verbandes zur Verfügung stellt. Damit es auch in Zukunft so spannende Wettkämpfe bei den Mannschaften gibt wie in diesem Jahr, wo ein junges Überraschungsteam aus Bensheim-Auerbach dem Top-Favoriten aus Mainz mehr als einen Tag lang Paroli bieten konnte.
Die DJM 2018 in bewegten Bildern: schönes Video des BGC Ennepetal:
https://youtu.be/f7EFY8udIoc
Nachfolgend ein A bis Z zur Meisterschaft.
18. Seepokal in Arendsee
- Details
- Hits: 348
Bereits zum 18. Mal fand in Arendsee der Seepokal statt. Es war wieder ein schönes Turnier - mit wunderbarer gastronomischer Betreuung durch das Ehepaar Bohlmann und den TSV Arendsee. Für einige, zB die Spieler der Minigolffreunde Magdeburg, war's die Generalprobe für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften. Leider war das Turnier nicht vom Wetter begünstigt, sodass nur zwei der geplanten vier Runden gespielt werden konnten. Mike Hoppe bestätigte seine gute Form der letzten Wochen, wurde 5. bei den Senioren (53 Schlag), einen Schlag und Rang vor Jörg Jacobs (TSV Arendsee). Der Mainzer Missonier (45) und der Nenndorfer Vellone (49) waren vorne. Bei den Senioren II gewann Karl-Heinz Minuth (Wolfsburg).
Lukas Haupt (MGF Magdeburg) verlor das Stechen um Platz 1 bei den Schülern gegen Robert Pape aus Havelberg (beide 74 Schlag). Lukas Schrader, jetzt in Reihen der Reinickendorfer MGC, siegte mit einem guten Gesamtergebnis von 48 Schlag bei den Junioren, Zweiter wurde der Leipziger Schreiber, Martin Hänßgen überzeugte als 3. (53 Schlag).
Bei den Damen siegte Patricia Fischbeck (Reinickendorf, 50 Schlag) vor der Karlshagenerin Anne-Katrin Prill (69) und Claudia Silex (Neugattersleben, 72 Schlag).
Pascal Fischbeck, Ex-Junioren-Nationalspieler vom TSV Arendsee, gewann bei den Herren (43) knapp vor dem Wolfsburger Stefan Weinhold (44). Kevin Leickel, Sportwart der MGF und jetzt für Reinickendorf am Start, schaffte nach einer holprigen Einstiegsrunde noch Platz 3 bei den Herren (48 Schlag). Schrader und Leickel verpassten mit ihrem 4er-Team ganz knapp den Mannschaftssieg - es gewann das Team aus Wolfsburg.